SMART INNOVATION

Klaus Reichert

Verbreitung von technischen Innovationen am Beispiel von Elektroautos mit Prof. Dr. Martin Doppelbauer (KIT)

18.02.2025 51 min Klaus Reichert

Zusammenfassung & Show Notes

In Episode 125 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Prof. Dr. Martin Doppelbauer, Professor für Hybride und elektrische Fahrzeuge am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Verbreitung technischer Innovationen am Beispiel von Elektroautos. Sie diskutieren die Theorie der Innovationsdiffusion, die aktuelle Akzeptanz von Elektroautos in der Gesellschaft und die Notwendigkeit eines Infrastrukturausbaus insbesondere des langsamen Ladens in Städten. Das Gespräch geht auch auf emotionale Hindernisse und Missinformationen als gesellschaftliche Herausforderungen ein, die der Entwicklung der Elektromobilität im Weg stehen. Prof. Dr. Doppelbauer analysiert die historischen und technologischen Fortschritte sowie die zukünftigen Herausforderungen, um Elektroautos von der Phase der Early Adopters in den Massenmarkt zu bringen.

00:00 Intro
02:04 Begrüßung
03:00 Diskussion über Innovationsdiffusionstheorie
04:34 Emotionale Bindung an Autos
06:28 Frühe Adopter und Tesla's Einfluss
08:51 Entwicklung und Verbreitung von Elektroautos
15:34 Herausforderungen und Vorurteile
24:09 Vergleich zwischen China und Deutschland
24:45 Marktanteil und Herausforderungen der E-Autos in China
26:07 Hybridautos und ihre Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch
28:02 Wasserstofftechnologie und Batterietechnologie im Vergleich
30:42 Fortschritte und Herausforderungen bei Elektromotoren
35:16 Ladeinfrastruktur und gesellschaftliche Akzeptanz von E-Autos
42:27 Ziele und Visionen für die Zukunft der Elektromobilität
49:58 Abschluss und Ausblick

Weitere Informationen, Links und die Möglichkeit zu kommentieren sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/verbreitung-von-technischen-innovationen-am-beispiel-von-elektroautos/

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee.

Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.

Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/


-------------------------------

Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/